2.3 Pflege unserer Augen


Die Pflege der Augen ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Augen zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur Augenpflege:

Augenhygiene:

Halten Sie Ihre Hände sauber und vermeiden Sie es, Ihre Augen mit schmutzigen Händen zu berühren. Entfernen Sie jeden Abend Ihre Kontaktlinsen und reinigen Sie sie gründlich, bevor Sie sie wieder einsetzen. Wischen Sie niemals mit bereits benutzten Taschentüchern Ihre Augen.

Ausreichend Schlaf:

Ausreichender Schlaf ist wichtig für die Regeneration der Augen und kann dazu beitragen, das Risiko von Augenproblemen wie Ermüdung und Trockenheit zu reduzieren.

Vermeidung von Augenbelastung:

Vermeiden Sie das stundenlange Starren auf Computer- und Handybildschirme, da dies zu Augenbelastungen führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie alle 20 Minuten eine Pause einlegen und Ihren Blick für einige Sekunden auf einen entfernten Punkt richten.

Ausgewogene Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren ist, kann dazu beitragen, das Risiko von Augenerkrankungen wie Katarakten und Makuladegeneration zu reduzieren.

Schutz der Augen vor UV-Strahlen:

Die Exposition gegenüber UV-Strahlen kann das Risiko von Augenerkrankungen wie Katarakten und Makuladegeneration erhöhen. Wenn Sie eine Sonnenbrille tragen, achten Sie daher immer auf einen guten UV-Schutz und schauen Sie niemals direkt in die Sonne, auch nicht mit Sonnenbrille. Auch bei besonderer UV-Belastung wie Aufenthalt in Gebirgsregionen mit starkem Sonneneinfall und vielleicht sogar stark reflektierendem Schnee ist ein UV-Schutz in der Skibrille empfohlen. Sollten Sie trotz des Gesundheitsrisikos für Ihre Haut nicht auf Besuche im Solarium verzichten wollen, schützen Sie auch hier Ihre Augen unbedingt mit entsprechenden UV-Schutzbrillen.

Vermeidung von Rauchen:

Rauchen kann das Risiko von Augenproblemen wie Katarakten und Makuladegeneration erhöhen. Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören.

Regelmäßige Augenuntersuchungen:

Regelmäßige Augenuntersuchungen können dazu beitragen, Augenprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es wird empfohlen, alle 1-2 Jahre eine Augenuntersuchung durchzuführen, insbesondere wenn Sie über 40 Jahre alt sind oder eine Familie mit Augenproblemen haben.

 

Durch regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit können Sie dazu beitragen, Ihre Augen gesund und stark zu halten und das Risiko von Augenproblemen zu reduzieren. Einige Augen benötigen zudem eine etwas intensivere Pflege:

 

Blepharitis und Lidrandhygiene:

Der ölige Anteil unseres Tränenfilms wird vor allem in speziellen Drüsen, den sogenannten Meibomdrüsen, in unseren Augenlidern gebildet. Dieser ölige Anteil der Tränenflüssigkeit ist von essentieller Bedeutung für die Stabilität des Tränenfilms und somit die Benetzung des Auges. 

Durch verschiedene Ursachen wie Alter, Stress, zu wenig Schlaf und einiges mehr kann die Bildung des öligen Anteils unseres Tränenfilms gestört sein. Es kann hierbei sogar zu einer Fehlfunktion dieser Drüsen, einer sogenannten Meibomdrüsendysfunktion kommen. 

Durch eine Verstopfung der Liddrüsen oder zu zähes Liddrüsensekret verbleibt das Sekret dann in den Drüsen, anstelle ausreichend auf die Augenoberfläche sezerniert zu werden. Bakterien können sich dann in diesen verstopften Drüsen wohlfühlen und vermehren, sodass es zu einer chronischen Lidrandentzündung kommen kann, einer Blepharitis. Die Lidränder sind hierbei gerötet, gereizt und es kann zu Symptomen von trockenen Augen kommen. Durch diese chronische Entzündung kommt es wiederum zu einer schlechteren Freisetzung des Sekrets aus den Drüsen. Es entsteht ein Teufelsreis. 

Um diesen Teufelskreis zu unterbrechen, ist es wichtig, die Liddrüsen zu pflegen. Wir erklären hier die einzelnen Schritte einer sogenannten Lidrandhygiene:

  1. Eine Lidrandhygiene sollte 1 bis 2 mal täglich durchgeführt werden. 
  2. Mit einem warmen, sauberer Waschlappen, feuchten Wattepads unter einer speziellen Wärmebrille, oder einem Gesichtsdampfbad sollten die Augenlider 5 bis 10 Minuten angenehme Wärme und Feuchtigkeit aufnehmen. Das Sekret in den Liddrüsen verflüssigt sich hierdurch und Verstopfungen der Drüsenausführungsgänge können sich lösen. 
  3. Um den Effekt zu verstärken, sollte dann eine vorsichtige Massage der Augenlider bei geschlossenen Augen in Richtung der Lidränder / in Richtung der Wimpern erfolgen. Dies kann entweder mit einem gut gewaschenen Finger oder einem Wattestäbchen erfolgen. Die Liddrüsen werden dabei sanft in Richtung ihrer Ausführungsgänge an der Lidkante massiert, was ebenfalls zur Lösung des Sekrets führt.
  4. Danach sollten die Lidränder vorsichtig mit warmem Wasser oder speziellen Flüssigkeiten oder Reinigungsschäumen aus der Apotheke gereinigt werden.
  5. Da jeder Patient individuell ist, kann der Augenarzt auch eine Anpassung oder Abwandlung dieser Schritte empfehlen.
  6. Sollten Vorerkrankungen der Augen bestehen oder Operationen an den Augen durchgeführt worden sein, sprechen Sie zuvor unbedingt mit Ihrem Augenarzt.

    Diese Schritte einer klassischen Lidrandhygiene können helfen, einer Lidrandentzündung vorzubeugen, sie zu behandeln und Folgeerscheinungen wie Symptome eines trockenen Auges zu lindern